Tagung "Gemeinsam Glauben 2025" - 23. bis 24.08.2025 - Erfurt

Am 23. und 24. August 2025 soll in Erfurt zum dritten Mal die lutherische Tagung „Gemeinsam Glauben“ stattfinden.
Sie richtet sich an alle konfirmierten Kirchglieder der SELK, wobei natürlich auch Gäste und begleitende Kinder willkommen sind. Egal ob Sie 25, 50 oder 75 Jahre alt sind: Wer Freude an lutherischer Theologie, erbaulichen Andachten und feierlichen Gottesdiensten hat und Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern sucht, der ist hier richtig!
Veranstalter von „Gemeinsam Glauben“ ist die Christus-Kirchengemeinde Erfurt der SELK. Die Organisation erfolgt durch ein gemeindeübergreifendes Team von Kirchgliedern der SELK.
Die Veranstaltung knüpft an das "Bildungsblüten"-Netzwerk an.
Überblick
- Beginn: Samstag, 23. August 2025 um 9:30 Uhr
- Ende: Sonntag, 24. August 2025 um 16:00 Uhr
- Ort: Evangelisches Augustinerkloster Erfurt und Christus-Kirchengemeinde Erfurt
- Veranstalter: Christus-Kirchengemeinde der SELK in Erfurt
Darum geht es:
„Gemeinsam Glauben“ – das ist ein Wochenende gefüllt mit biblischer Lehre, erbaulichen Andachten und geselliger Gemeinschaft in der historischen Altstadt Erfurts. Das Programm enthält mehrere auf Laien ausgerichtete geistliche Vorträge zum Thema „Wahrheit & Liebe“.
Als Referenten wirken dieses Jahr Prof. em. Dr. Werner Klän D.Litt. (Lübeck), Pastor Andreas Volkmar (Bielefeld) und Pfarrvikar Dr. Michael Wenz (Braunschweig) aus der SELK sowie Pastor Nathaniel Jensen (Kaiserslautern) mit. Jensen ist Pastor der englischsprachigen Gemeinde der Missouri-Synode (US-amerikanische Schwesterkirche der SELK) in Kaiserslautern.
Übrigens: Die Vorträge der Tagung 2024 finden Sie auf YouTube.
„Gemeinsam Glauben“ – das bedeutet auch Zeit für fröhliche Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern aus ganz Deutschland: Am Samstagnachmittag gibt es die Gelegenheit, kulturelle und geschichtliche Schätze der Erfurter Altstadt kennenzulernen. Gemeinsame Andachten rahmen den Tagesablauf und abends ist Raum für geselliges Zusammensein. Am Sonntag feiern wir einen festlichen Gottesdienst gemeinsam mit der Erfurter Christus-Kirchengemeinde der SELK.
Vorläufiger Ablauf
Samstag, 23.08.
Ort: Augustinerkloster Erfurt
ab 9:00 Ankommen
10:00 Begrüßung und Morgenandacht
10:45 Vortrag I (Pastor Andreas Volkmar) + Fragen/Aussprache
12:00 Mittagessen
13:00 Freizeit-Aktivitäten in Erfurt
15:00 Vortrag II (Pfarrvikar Dr. Michael Wenz)
16:00 Kaffeepause
16:30 Vortrag III (Pfarrer Nathaniel Jensen) + Fragen/Aussprache zu Vortrag II & III
18:30 Abendessen
20:00 Abendandacht
20:30 geselliges Beisammensein
Sonntag, 24.8.
Frühstück (je nach Übernachtungsquartier)
Ort: Christuskirche der SELK in Erfurt
9:15 Anblasen und Ansingen (optional)
10:00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl
12:00 Mittagessen, anschließend Kaffeetrinken
14:00 Vortrag IV (Prof. em. Dr. Werner Klän D.Litt.) + Fragen/Aussprache
15:30 Reisesegen
16:00 Schluss und Abreise
Der Weg vom Augustinerkloster zur Christuskirche ist zu Fuß (ca. 25 Minuten), mit der Straßenbahn (ca. 20 Minuten) oder mit dem Auto gut zu bewältigen.
Thema
Auf der Tagung wollen wir uns mit dem Thema „Wahrheit & Liebe“ beschäftigen. Wir konnten hierfür vier herausragende Referenten gewinnen. Nach den Vorträgen besteht jeweils die Möglichkeit für Fragen und eine Aussprache. Die Vorträge sind auf theologische Laien ausgerichtet und alle deutschsprachig.
Und hier die Themen der Vorträge:
- Pfarrer Andreas Volkmar: Brennpunkte der biblischen Botschaft „Wahrheit und Liebe“ – Ihr Zeugnis und ihre Bedeutung für die Gestaltung von Beziehungen in der Kirche
- Pfarrvikar Dr. Michael Wenz: „Der von Gott gegebene Rahmen für gelebte Wahrheit und Liebe: Haus, Kirche und Gesellschaft“
- Pfarrer Nathaniel Jensen: „Christen und Kirchgemeinden als Leuchttürme von Wahrheit und Liebe in der Welt“
- Prof. em. Dr. Werner Klän D.Litt.: „Wer mich bekennt vor den Menschen …“ – Christliches Bekennen in unserer Zeit und Welt – Herausforderungen
Anmeldung und Kontakt
Hier können Sie sich anmelden, Fragen stellen oder einfach Kontakt aufnehmen:
gemeinsamglauben@gmx.net
Zusätzlich zur Anmeldung kümmern Sie sich um eine private Unterkunft oder um eine Übernachtung im Augustinerkloster. Hier steht ein Kontingent zur Verfügung (siehe unten).
Wir bitten um möglichst zeitnahe Anmeldung. Das erleichtert die Planungen enorm. Anmeldefrist ist der 1. Juni 2025.
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Mail zur Anmeldung folgende Daten mit:
- Vor- und Nachname aller angemeldeten Personen (inkl. Kinder)
- Bei Kindern: Alter
- Wie planen Sie Ihre Übernachtung? (siehe unten)
Tagungsbeitrag
Im Preis sind inklusive: Vorträge, Kinderbetreuung, Mittagessen, Kaffeetrinken und Abendessen am Samstag, Mittagessen und Kaffeetrinken am Sonntag
Nicht inklusive: Übernachtung und Frühstück am Sonntag, Getränke/Snacks am Samstagabend, touristische Aktivitäten am Samstagnachmittag
- Erwachsene: € 75,-
- Jugendliche (12-18), Auszubildende, Studenten und auf Anfrage: € 55,-
- Kinder (6-11): € 25,-
- Kinder (0-5): € 15,-
Die Bezahlung des Tagungsbeitrags erfolgt nach Möglichkeit bar vor Ort in Erfurt.
Übernachtung
Wir empfehlen grundsätzlich eine Übernachtung im Augustinerkloster. Hier stehen per Kontingent Einzelzimmer und Zweibettzimmer zur Verfügung. Bitte buchen Sie eigenständig die Übernachtung im Augustinerkloster. Der Kontingent-Name, der bei der Buchung anzugeben ist, lautet „Gemeinsam Glauben“.
Kosten Einzelzimmer inkl. Frühstück, inkl. Kulturförderabgabe: 105,25€ pro Nacht
Kosten Zweibettzimmer inkl. Frühstück, inkl. Kulturförderabgabe: 143,30 pro Nacht
Die Bezahlung erfolgt durch Sie vor Ort (Bar, EC- oder Kreditkarte).
Familien mit Kindern empfehlen wir die privat organisierte Buchung einer passenden Unterkunft in räumlicher Nähe zu den Veranstaltungsorten (z.B. über booking.com, airbnb.de, Jugendherberge Erfurt). Hierbei sind wir gerne behilflich – schreiben Sie uns einfach eine Mail!
Für Studenten, Auszubildende und Schüler stehen Übernachtungsplätze in einem Massenquartier in den Räumlichkeiten der Christus-Kirchengemeinde Erfurt zur Verfügung.
Natürlich steht es allen Teilnehmern der Tagung frei, sich privat um eine Unterkunft zu kümmern bzw. zu Hause zu übernachten.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung zur Tagung an, wie Sie übernachten. Bei weiter Anreise kann eine Anreise schon am Freitag sinnvoll sein. Im Augustinerkloster stehen hierfür in sehr begrenztem Umfang Zimmer im Rahmen des Kontingents zur Verfügung.
Teilnahme mit Kindern
Eine Teilnahme mit Kindern ist möglich. Während der Vorträge wird jeweils Kinderbetreuung (im Sinne einer Beaufsichtigung) für ca. vier- bis zehnjährige Kinder angeboten. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Übernachtung (siehe oben).