Gemeinsam Glauben 2024
Rückblick
Am 31. August und 1. September 2024 fand in Erfurt zum zweiten Mal die lutherische Tagung „Gemeinsam Glauben“ statt.
Sie richtete sich an alle konfirmierten Kirchglieder der SELK, wobei natürlich auch Gäste und begleitende Kinder willkommen waren. Egal, ob Sie 25, 50 oder 75 Jahre alt: Wer Freude an lutherischer Theologie, erbaulichen Andachten sowie feierlichen Gottesdiensten hat und Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern sucht, der war hier richtig!
Veranstalter von „Gemeinsam Glauben“ war die Christus-Kirchengemeinde Erfurt der SELK. Die Organisation erfolgte durch ein gemeindeübergreifendes Team von Kirchgliedern der SELK.
Die Veranstaltung knüpft an das "Bildungsblüten"-Netzwerk an.
Tagungs-Dokumentation
Auf dem YouTube-Kanal „Gemeinsam Glauben“ finden sich die einzelnen Vorträge zum Nachören und -sehen:
- YouTube-Kanal „Gemeinsam Glauben„
- Vortrag „Die Heilige Schrift als Lebensbrot und Freudentrank“ (Prof. Dr. Armin Wenz, Oberursel)
- Vortrag „Berufen zum unerschrockenen Bekenntnis“ (Bischof Juhana Pohjola, Finnland)
- Interview „Eine lebendige junge lutherische Kirche und Gottes Wort auf der Anklagebank“ (Bischof Juhana Pohjola, Finnland und Florian Joseph, Erfurt)
- Vortrag „Gottes Wort und Gottes Dienst – Vom Schatz der Liturgie“ (Pastor Daniel Krause, Boxberg-Klitten)
Inzwischen wurde auch ein Bericht zur Tagung verfasst, der unter folgendem Link abrufbar ist: „Zweite Lutherische Tagung für Laien in der SELK“ (PDF)
Zum Programm gehörten theologische Vorträge, Andachten, ein Freizeitprogramm mit viel Gelegenheit zum Austausch und ein Gottesdienst. Mit rund 85 Teilnehmern aus allen Generationen war die Veranstaltung ausgebucht. Das Tagungsprogramm drehte sich um … (mehr)
Überblick
- Beginn: Samstag, 31. August 2024 um 9:30 Uhr
- Ende: Sonntag, 01. September 2024 um 16:00 Uhr
- Ort: Evangelisches Augustinerkloster Erfurt und Christus-Kirchengemeinde Erfurt
- Veranstalter: Christus-Kirchengemeinde der SELK in Erfurt
Darum geht es:
„Gemeinsam Glauben“ – das ist ein Wochenende gefüllt mit biblischer Lehre, erbaulichen Andachten und geselliger Gemeinschaft in der historischen Altstadt Erfurts. Das Programm enthält mehrere auf Laien ausgerichtete geistliche Vorträge zum Thema „Worte des ewigen Lebens: Die Bibel als Leuchte und Licht, Regel und Richtschnur“.
Als Hauptredner konnten wir dieses Jahr Juhana Pohjola gewinnen:
Er ist Bischof der Evangelisch-Lutherischen Missionsdiözese Finnlands, mit der die SELK in Kirchengemeinschaft steht. Zugleich ist Pohjola der Vorsitzende des Internationalen Lutherischen Rates. In diesem Amt folgte er auf den Bischof der SELK, Hans-Jörg Voigt. Der Internationale Lutherische Rat ist ein weltweiter Zusammenschluss konfessionell-lutherischer Kirchen, zu dem auch die SELK gehört.
Bischof Juhana Pohjola wurde 2021 in Finnland von der Generalstaatsanwaltschaft wegen Hassrede angeklagt, weil er für die Veröffentlichung einer Broschüre verantwortlich war, in der die klassisch-christliche Lehre zu Ehe und Sexualität dargelegt wurde. Der Prozess hat – insbesondere aufgrund seiner Implikationen für die Religions- und Meinungsfreiheit -weltweit für Aufsehen gesorgt. Im November 2023 wurde Bischof Pohjola vom zuständigen Berufungsgericht in Helsinki freigesprochen. Allerdings steht eine erneute Berufung von Seiten der Generalstaatsanwaltschaft im Raum.
Neben Bischof Pohjola wirken dieses Jahr als weitere Referenten Prof. Dr. Armin Wenz (Oberursel) und Pastor Daniel Krause (Klitten) mit.
„Gemeinsam Glauben“ – das bedeutet auch Zeit für fröhliche Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern aus ganz Deutschland: Am Samstagnachmittag gibt es die Gelegenheit, kulturelle und geschichtliche Schätze der Erfurter Altstadt kennenzulernen. Gemeinsame Andachten rahmen den Tagesablauf und abends ist Raum für geselliges Zusammensein. Am Sonntag feiern wir einen festlichen Gottesdienst gemeinsam mit der Christus-Kirchengemeinde der SELK in Erfurt.
Vorläufiger Ablauf
Samstag, 31.08.
Ort: Augustinerkloster Erfurt
9:30 Ankommen
10:00 Begrüßung und Morgenandacht
10:45 Vortrag (Prof. Dr. Armin Wenz) + Fragen
12:00 Mittagessen
13:00 Freizeit-Aktivitäten in Erfurt
15:00h Interview Bischof Juhana Pohjola
16:15 Kaffeetrinken
16:45 Vortrag Bischof Juhana Pohjola
18:30 Abendessen
20:00 Abendandacht
20:30 geselliges Beisammensein
Sonntag, 01.09.
8:00 Frühstück (je nach Übernachtungsquartier)
Ort: Christuskirche der SELK in Erfurt
09:15 Anblasen und Ansingen (optional)
10:00 Gottesdienst mit Hl. Abendmahl
12:00 Mittagessen, anschließend Kaffeetrinken
14:00 Vortrag (Pastor Daniel Krause) + Fragen
15:30 Reisesegen
16:00 Schluss und Abreise
Der Weg vom Augustinerkloster zur Christuskirche ist zu Fuß (ca. 25 Minuten), mit der Straßenbahn (ca. 20 Minuten) oder mit dem Auto gut zu bewältigen.
Vorträge
Auf der Tagung wollen wir uns mit dem Thema „Worte des ewigen Lebens: Die Bibel als Leuchte und Licht, Regel und Richtschnur“ beschäftigen. Wir konnten hierfür drei herausragende Referenten gewinnen. Nach den Vorträgen besteht jeweils die Möglichkeit für Fragen und eine Aussprache. Die Vorträge sind auf theologische Laien ausgerichtet.
Themen der Vorträge:
- Prof. Dr. Armin Wenz, „Die Heilige Schrift als Lebensbrot und Freudentrank“
- Bischof Juhana Pohjola
- Interview „Eine lebendige junge lutherische Kirche und Gottes Wort auf der Anklagebank“
- Vortrag „Berufen zum unerschrockenen Bekenntnis: Biblische Wegweisung für Kirche und Christen im aktuellen gesellschaftlichen Umfeld Westeuropas“
- Pastor Daniel Krause, „Gottes Wort und Gottes Dienst – Vom Schatz der Liturgie“
Bischof Juhana Pohjola ist Finne und wird seinen Vortrag auf Englisch halten. Wir haben mit Hans-Joachim Hahn einen Simultanübersetzer engagiert und werden entsprechende Technik vorhalten, sodass Sie die Möglichkeit haben, den Vortrag zeitgleich auf Deutsch übersetzt zu verfolgen. Entsprechend wird auch die Möglichkeit bestehen, Nachfragen an Bischof Pohjola auf Deutsch zu stellen, deren englische Antworten wiederum auf Deutsch übersetzt werden. Für eine Teilnahme an der Tagung sind also keinerlei Englisch-Kenntnisse notwendig!
Anmeldung und Kontakt
Die Veranstaltung ist derzeit ausgebucht.
Bei Interesse schreiben Sie uns aber bitte dennoch eine Mail, damit wir Sie auf die Warteliste setzen können.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen, wenn Ihre Teilnahme möglich wird:
gemeinsamglauben@gmx.net
Zusätzlich zur Anmeldung kümmern Sie sich um eine private Unterkunft oder um eine Übernachtung im Augustinerkloster. Hier steht ein Kontingent zur Verfügung (siehe unten).
Wir bitten um möglichst zeitnahe Anmeldung. Das erleichtert die Planungen enorm.
Anmeldefrist ist der 1. Juli 2024.
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Mail zur Anmeldung folgende Daten mit:
- Vor- und Nachname aller angemeldeten Personen (inkl. Kinder)
- Bei Kindern: Alter
- Wie planen Sie Ihre Übernachtung? (siehe unten)
- Möchten Sie bei den englischsprachigen Beiträgen von Bischof Pohjola die Simultan-Übersetzung nutzen oder nicht?
Tagungsbeitrag
- Erwachsene: € 75,-
- Jugendliche (12-18), Auszubildende, Studenten und auf Anfrage: € 55,-
- Kinder (6-11): € 35,-
- Kinder (0-5): € 20,-
Im Preis sind inklusive: Vorträge inkl. Verdolmetschung, Kinderbetreuung, Mittagessen, Kaffeetrinken und Abendessen am Samstag, Mittagessen und Kaffeetrinken am Sonntag.
Nicht inklusive: Übernachtung und Frühstück am Sonntag, Getränke/Snacks am Samstagabend, touristische Aktivitäten am Samstagnachmittag
Die Bezahlung des Tagungsbeitrags erfolgt nach Möglichkeit bar vor Ort in Erfurt.
Übernachtung
Wir empfehlen grundsätzlich eine Übernachtung im Augustinerkloster. Hier stehen per Kontingent Einzelzimmer und Zweibettzimmer zur Verfügung. Bitte buchen Sie eigenständig die Übernachtung im Augustinerkloster. Der Kontingent-Name, der bei der Buchung anzugeben ist, lautet „Gemeinsam Glauben“.
Kosten Einzelzimmer inkl. Frühstück: € 93,-, zzgl. Kulturförderabgabe von 5%
Kosten Zweibettzimmer inkl. Frühstück: € 132,-, zzgl. Kulturförderabgabe von 5%
Die Bezahlung erfolgt durch Sie vor Ort (bar, EC- oder Kreditkarte).
Familien mit Kindern empfehlen wir die privat organisierte Buchung einer passenden Unterkunft in räumlicher Nähe zu den Veranstaltungsorten (z.B. über booking.com, airbnb.de, Jugendherberge Erfurt). Hierbei sind wir gerne behilflich – schreiben Sie uns einfach eine Mail!
Für Studenten, Auszubildende und Schüler stehen Übernachtungsplätze in einem Massenquartier in den Räumlichkeiten der Christus-Kirchengemeinde Erfurt zur Verfügung.
Natürlich steht es allen Teilnehmern der Tagung frei, sich privat um eine Unterkunft zu kümmern bzw. zu Hause zu übernachten.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung zur Tagung an, wie Sie übernachten. Bei weiter Anreise kann eine Anreise schon am Freitag sinnvoll sein. Im Augustinerkloster stehen hierfür in sehr begrenztem Umfang Zimmer im Rahmen des Kontingents zur Verfügung.
Teilnahme mit Kindern
Eine Teilnahme mit Kindern ist möglich. Während der vier Vorträge wird jeweils Kinderbetreuung angeboten. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Übernachtung (siehe oben).